Auf Google Bewertungen antworten? Ja oder Nein?
Posted by
Inhaltsverzeichnis
ToggleStephan
am
Warum es sinnvoll ist, auf Google Rezensionen zu antworten
Google Rezensionen spielen eine entscheidende Rolle für die Online-Reputation von Unternehmen. Ob Arztpraxis, Apotheke, Friseur oder Kanzlei – fast jeder potenzielle Kunde wirft vor einem Besuch einen Blick auf die Google Bewertungen. Doch wie solltest du damit umgehen? Einfach ignorieren, antworten – oder vielleicht nur auf bestimmte Rezensionen reagieren?
In diesem Beitrag klären wir: Solltest du auf Google Bewertungen antworten – ja oder nein? Die klare Antwort lautet: Ja – aber nur auf positive Bewertungen.
Auf positive Google Bewertungen antworten – warum das ein Muss ist
Positive Interaktion schafft Vertrauen
Wenn du auf eine positive Google Bewertung antwortest, zeigst du, dass dir deine Kunden wichtig sind. Es entsteht ein Dialog – und dieser wirkt sich direkt auf deine Außenwirkung aus:
-
Deine Kunden fühlen sich wertgeschätzt
-
Potenzielle Neukunden sehen dein Engagement
-
Du stärkst deine Marke durch Kundenbindung
Google liebt aktive Profile
Antworten auf positive Rezensionen werden von Google als positives Signal gewertet. Aktive Unternehmen mit gepflegtem Profil ranken langfristig besser in der lokalen Suche (Local SEO). Außerdem werden deine Antworten auch öffentlich angezeigt – du kannst also gezielt Keywords in deinen Antworten verwenden wie:
„Vielen Dank für deine freundliche Google Rezension zu unserer Beratung in der Apotheke!“
„Es freut uns sehr, dass du mit unserer schnellen Hilfe zufrieden warst.“
Aber: Vermeide Copy-Paste-Antworten! Google erkennt Muster – und Nutzer*innen auch. Schreibe individuelle, authentische Antworten auf jede positive Bewertung.
- Sichtbarkeit
- Relevanz
- Vertrauen
- Zugänglichkeit
- Wettbewerbsvorteil
- Zielgenauigkeit
- Kundennähe
- Effizienz
- Umsatzsteigerung

Warum du auf negative Google Rezensionen nicht antworten solltest
Google Algorithmus: Interaktion = Relevanz
Hier liegt der große Denkfehler vieler Unternehmen: Sie glauben, dass sie eine negative Bewertung „gerade rücken“ können, wenn sie darauf antworten.
Doch das Gegenteil ist der Fall. Jede Interaktion, also auch deine Antwort, signalisiert Google: Diese Rezension ist relevant. Das Resultat:
-
Die Bewertung wird häufiger angezeigt
-
Sie rutscht im Standard-Feed nach oben
Der Screenshot unten zeigt, dass die Standardeinstellung in Google My Business (GMB) nicht „neueste Bewertung“, sondern „relevanteste“ ist:
Das bedeutet: Wenn du auf eine schlechte Bewertung antwortest, verhilfst du ihr ungewollt zu mehr Sichtbarkeit.
Negative Rezensionen? Besser ignorieren
Neben dem algorithmischen Nachteil gibt es weitere Gründe, auf negative Google Rezensionen nicht zu antworten:
-
Du holst alte Themen wieder hoch
-
Du gibst dem/der Rezensent unnötig eine Bühne
-
Diskussionen wirken abschreckend auf Außenstehende
Tipp: Stattdessen kannst du über Google Business Support oder rechtliche Wege gegen offensichtlich falsche oder beleidigende Bewertungen vorgehen – aber nicht öffentlich.
So antwortest du optimal auf positive Rezensionen
Hier ein paar einfache Tipps:
Direkt auf den Inhalt eingehen
Beziehe dich auf das, was derKunde geschrieben hat. Beispiel:
Kunde: „Die Mitarbeiter waren super freundlich und hilfsbereit.“
Antwort: „Vielen Dank für dein tolles Feedback! Unser Team freut sich immer, wenn unsere Freundlichkeit wahrgenommen wird.“
Keywords smart einbauen
Nutze in deiner Antwort relevante Begriffe, z. B.:
-
Name des Unternehmens
- Branche des Unternehmens
-
Beratung
-
Standort (z. B. „in unserer Apotheke in Berlin“)
-
Dienstleistung („schnelle Hilfe“, „kompetente Beratung“, etc.)
Nicht zu lang, nicht zu kurz
3–5 Sätze sind optimal. Persönlich, professionell, klar. Keine Standardantworten!
Fazit: Antwort auf Google Rezension? Ja – aber nicht immer!
Zusammengefasst:
✅ Auf positive Google Rezensionen antworten – mit individueller Note, Dank und Keyword-Integration
❌ Auf negative Rezensionen auf keinen Fall antworten – das steigert deren Sichtbarkeit
🧠 Nutze das Google Bewertungsmanagement strategisch – nicht emotional!
Wenn du dir unsicher bist oder das Thema outsourcen willst: Wir helfen dir dabei, ein professionelles, nachhaltiges Reputationsmanagement aufzubauen.
Möchtest du wissen, wie dein Unternehmen online wahrgenommen wird?
Dann kontaktiere uns jetzt – wir analysieren dein Google Profil kostenlos und zeigen dir Optimierungspotenziale auf.
📞 Zur Kontaktseite
✉️ Oder direkt eine Mail an: moin@reputations-schmiede.de