Wie bekomme ich als Handwerker Aufträge?

Als Handwerker ist es essenziell, kontinuierlich neue Aufträge zu gewinnen, um das eigene Geschäft erfolgreich zu führen und auszubauen. In der heutigen Zeit reicht es nicht mehr aus, sich nur auf Mundpropaganda oder zufällige Empfehlungen zu verlassen. Stattdessen ist es wichtig, aktiv daran zu arbeiten, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Kunden von deinen Dienstleistungen zu überzeugen. In diesem Artikel erfährst du, wie du als Handwerker erfolgreich neue Aufträge generierst.

Webdesign Hannover - Eine Person beugt sich über eine Werkbank und prüft auf dem Tablet Pläne für Handwerker aufträge, umgeben von Holzbearbeitungswerkzeugen, Schutzbrillen, einem wiederverwendbaren Kaffeebecher und einem runden Holzstück. Der Arbeitsbereich ist in natürliches Licht getaucht. Local SEO Agentur Hannover.

Wie du deine Online-Präsenz als Handwerker aufbaust

Eine starke Online-Präsenz ist heutzutage unverzichtbar, um von potenziellen Kunden gefunden zu werden. Viele Menschen suchen nach Handwerkern direkt über Google oder andere Plattformen. Wenn du online nicht sichtbar bist, verlierst du zahlreiche Chancen auf neue Aufträge.

Der erste Schritt: Eine eigene Website

Eine professionelle Website ist das Herzstück deiner Online-Präsenz. Sie dient als digitale Visitenkarte und zeigt deinen potenziellen Kunden, wer du bist, welche Leistungen du anbietest und warum sie gerade dich beauftragen sollten. Achte darauf, dass deine Website folgende Punkte erfüllt:

  • Ansprechendes Design: Deine Website sollte modern und professionell wirken.
  • Mobile Optimierung: Viele Nutzer suchen von ihrem Smartphone aus. Deine Website muss auf mobilen Geräten einwandfrei funktionieren.
  • Klare Informationen: Stelle sicher, dass alle wichtigen Informationen wie Kontaktdaten, Leistungen und Referenzen leicht zu finden sind.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Verwende relevante Keywords wie „Handwerker Webseiten“, damit du bei Google besser gefunden wirst.

Lokale Plattformen und Verzeichnisse nutzen

Neben einer eigenen Website solltest du dich auch in Online-Verzeichnissen und Plattformen für Handwerker präsentieren. Seiten wie MyHammer, Houzz oder Gelbe Seiten helfen dir, von Kunden in deiner Region entdeckt zu werden. Achte darauf, dass deine Einträge immer aktuell sind und hochwertige Fotos deiner Arbeit enthalten.

Social Media als Unterstützung

Plattformen wie Facebook oder Instagram eignen sich hervorragend, um deine Arbeiten zu präsentieren und mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Poste regelmäßig Fotos von abgeschlossenen Projekten, teile Tipps und Tricks oder beantworte Fragen deiner Follower.

Webdesign Hannover - Eine Person mit Schürze tippt an einer Werkbank auf einem Laptop und erledigt wahrscheinlich Handwerkeraufträge. In der Nähe befinden sich ein Maßband, Lederstreifen, ein Schneidewerkzeug und Papiere. Die Szene ist gut beleuchtet, was auf einen Arbeitsplatz für Handwerk oder Design schließen lässt. Local SEO Agentur Hannover.

Die Vorteile von Kundenbewertungen und Referenzen

Kundenbewertungen und Referenzen sind ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, Vertrauen bei neuen Kunden aufzubauen. Menschen vertrauen auf die Erfahrungen anderer, bevor sie eine Entscheidung treffen.

Bewertungen auf deiner Website

Sammle Bewertungen zufriedener Kunden und präsentiere sie prominent auf deiner Website. Zitate oder kurze Erfahrungsberichte steigern die Glaubwürdigkeit und machen deine Dienstleistungen greifbarer.

Nutzen von Plattformen

Bitten deine Kunden, Bewertungen auf Plattformen wie Google My Business oder anderen relevanten Portalen zu hinterlassen. Diese Bewertungen erscheinen oft direkt in den Suchergebnissen und können den entscheidenden Unterschied machen.

Projekte dokumentieren

Zusätzlich zu Bewertungen kannst du auch mit Fotos und Beschreibungen abgeschlossener Projekte überzeugen. Zeige, was du kannst, und mache deine Qualität sichtbar.

Webdesign Hannover - Ein bärtiger Mann in einer Werkstatt, mit roter Beanie, kariertem Hemd und brauner Schürze, sucht auf seinem Smartphone nach neuen Handwerkeraufträgen. Holzbretter und Werkzeuge füllen den Hintergrund und deuten auf eine geschäftige Holzbearbeitungs- oder Handwerksumgebung hin. Local SEO Agentur Hannover.

Warum es wichtig ist, sich von der Konkurrenz abzuheben

Die Konkurrenz unter Handwerkern ist oft groß. Deshalb ist es entscheidend, dass du dich von anderen Anbietern abhebst und potenzielle Kunden von deinem Angebot überzeugst.

Einzigartigkeit zeigen

Überlege dir, was dich und deine Arbeit besonders macht. Das könnten beispielsweise spezielle Techniken, besondere Materialien oder ein herausragender Kundenservice sein. Kommuniziere diese Alleinstellungsmerkmale klar auf deiner Website und in deinem Marketing.

Professioneller Auftritt

Ein professioneller Auftritt, sowohl online als auch offline, ist essenziell. Dazu gehören nicht nur eine hochwertige Website, sondern auch ein gepflegtes Erscheinungsbild, ein freundlicher Umgangston und ein klarer Kommunikationsstil.

Was kostet eine Website für Handwerker?

Viele Handwerker scheuen sich vor den Kosten für eine professionelle Website. Dabei ist eine gut gestaltete Website eine der besten Investitionen, die du für dein Geschäft tätigen kannst.

Preisgestaltung

Die Kosten für eine Website können stark variieren, je nach Umfang und Anforderungen. Eine einfache Website mit grundlegenden Informationen kann ab 99 € pro Monat erstellt werden, während komplexere Seiten mit individuellen Funktionen höhere Investitionen erfordern.

Langfristiger Nutzen

Denke daran, dass eine Website nicht nur Kosten verursacht, sondern auch langfristige Vorteile bringt. Sie hilft dir, Kunden zu gewinnen, dein Image zu verbessern und letztlich deinen Umsatz zu steigern.

Tipps für die erfolgreiche Akquise von Aufträgen

Neben einer starken Online-Präsenz gibt es weitere Strategien, um erfolgreich neue Aufträge zu gewinnen:

Netzwerken

Knüpfe Kontakte zu anderen Handwerkern, Architekten oder Bauunternehmen. Oft entstehen aus solchen Netzwerken wertvolle Kooperationen und Empfehlungen.

Regelmäßige Kommunikation

Bleibe mit deinen bestehenden Kunden in Kontakt und informiere sie über neue Dienstleistungen oder Angebote. Zufriedene Kunden kommen oft wieder oder empfehlen dich weiter.

Direktmarketing

Verwende Flyer, Postkarten oder E-Mails, um gezielt auf deine Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Kombiniere dies mit Angeboten oder Rabatten, um neue Kunden zu gewinnen.

Die Bedeutung von professionellen Angeboten und Kostenvoranschlägen

Ein professionelles Angebot ist der erste Schritt, um das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen. Ein gut strukturierter und transparenter Kostenvoranschlag zeigt, dass du deine Arbeit ernst nimmst und professionell arbeitest.

Transparenz ist der Schlüssel

Achte darauf, dass alle Kosten klar aufgeschlüsselt sind und keine versteckten Gebühren enthalten. Das schafft Vertrauen und minimiert Missverständnisse.

Individualisierung

Passe deine Angebote individuell an die Bedürfnisse der Kunden an. Zeige, dass du ihre Anforderungen verstehst und bereit bist, auf ihre Wünsche einzugehen.

 

Wie du dich bei potenziellen Kunden präsentierst

Der erste Eindruck zählt – sowohl online als auch offline. Deine Präsentation spielt eine entscheidende Rolle dabei, ob ein potenzieller Kunde dich beauftragt oder nicht.

Online-Präsentation

Neben einer professionellen Website sollten auch deine Social-Media-Profile ansprechend gestaltet sein. Nutze hochwertige Fotos, klare Texte und ein einheitliches Erscheinungsbild, um Kompetenz auszustrahlen.

Persönlicher Kontakt

Im direkten Kontakt mit Kunden ist ein freundliches und kompetentes Auftreten entscheidend. Höre aufmerksam zu, beantworte Fragen ehrlich und präsentiere dich als Lösung für ihre Probleme.

F A Q s

Eine Website hilft dir, online gefunden zu werden und neue Kunden zu gewinnen. Sie dient als digitale Visitenkarte und präsentiert deine Leistungen und Referenzen professionell.

Der Aufwand hängt von der Komplexität deiner Website ab. Eine einfache Website erfordert nur gelegentliche Updates, z. B. das Hinzufügen neuer Referenzen oder das Anpassen von Kontaktdaten.

Die Kosten können variieren. Eine einfache Website kann ab 99 € pro Monat realisiert werden. Komplexere Seiten mit speziellen Funktionen kosten entsprechend mehr.

Social Media kann eine gute Ergänzung sein, ersetzt jedoch keine professionelle Website. Deine Website ist der zentrale Punkt deiner Online-Präsenz und vermittelt Seriosität.

Es kann einige Wochen bis Monate dauern, bis deine Website durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine gute Platzierung erreicht. Regelmäßige Aktualisierungen und relevante Inhalte beschleunigen den Prozess.